Hier findest Du Informationen zu Veranstaltungen des Vereins WortSchatz und von einzelnen Mitgliedern.
Änderungen vorbehalten.
Verwendete SymboleDownload einer iCalendar-Datei (.ics) zum Import in eine Kalender-App | |
![]() |
Veranstaltung des Vereins WortSchatz |
![]() |
Veranstaltung von WortSchatz-Mitgliedern |
![]() |
Veranstaltung der "Sprechwerker" |
Online-Veranstaltung | |
Podcast | |
Veranstaltung vor Live-Publikum |
Das Abo-Programm ist für alle Gedacht, die schon erste Erfahrungen im Geschichtenerzählen haben und gerne ihr Wissen unter Gleichgesinnten vertiefen wollen.
Das Abo ist monatlich kündbar und du kannst die Stunden auch durch Videoaufzeichnung nachsehen.
Online via Zoom
Geschichten um Wetten und Intrigen, eine ungewöhnlich zubereitete Speise, ein romantisches Essen mit unbeabsichtigter Wirkung und vieles mehr steht auf dem Programm. Na, neugierig geworden?
Café am Josephsplatz
Augustenstr. 112
München
Das Abo-Programm ist für alle Gedacht, die schon erste Erfahrungen im Geschichtenerzählen haben und gerne ihr Wissen unter Gleichgesinnten vertiefen wollen.
Das Abo ist monatlich kündbar und du kannst die Stunden auch durch Videoaufzeichnung nachsehen.
Online via Zoom
Astrid Brüggemann, Barbara Greiner-Burkert und Heike Pahl entführen euch in die Welt der Sagen aus dem Hohen Norden. Die drei Erzählerinnen aus München lassen die jahrhundertealten Mythen in euren Köpfen lebendig werden.
Wir erzählen frei: von Beginn und Ende der Welt, von grausamen Kämpfen zwischen Göttern und Riesen. Von wahrer und vorgetäuschter Liebe. Es wird spannend und es gibt viel zu lachen. Ihr werdet bekannte Geschichten von Odin, seinem Bruder Loki und von Thor hören, und von anderen, die man nicht so kennt: von der Eisriesin Skadi und wie sie Asgard herausforderte, von den Kindern Lokis, wie die Götter zu ihren Schätzen kamen und wie der mächtige Thor seinen Hammer einmal fast verloren hätte.
Hoftheater München
Plinganserstr. 6
81369 München
Dieser ca. 2stündige Rundgang führt uns anhand von frei erzählten Geschichten durch die Epochen jüdischen Lebens in München. Zwischen den Erzählungen erfahren Sie auch Historisches – im Alten Hof über die jüdische Gemeinde im Mittelalter, auf dem Viktualienmarkt, am Eingang zum Gärtnerplatzviertel, über die ostjüdische Zuwanderung um 1900. Dann hören wir von den Jahren 1933 -1945 mit dem Neubeginn. Wir enden an der Synagoge am St.-Jakobs-Platz.
Treffpunkt vor Dallmayr, Dienerstraße 14-15, 80331 München
Du lernst anhand von Beispielen, wie du dir Textstrukturen erarbeiten kannst. Dabei werden wir lange Texte verkürzen und kurze Texte verlängern. Gerade bei Sagen haben wir die Ausgangslage, dass sie oft nur aus vier bis fünf Sätzen bestehen. Das reicht nun kaum für eine Geschichte mit Spannungsbogen und Dialogen aus.
Bei langen Texten werden wir uns ansehen, wie wir wichtige Textstränge erkennen und sie gekonnt aus der Geschichte „schälen“. Wir betrachten uns einzelne Dialoge und bauen sie erzählbar um. Natürlich werden wir alle Methoden ganz praxisnah und mit vielen Übungen ausprobieren.
Jeweils Mittwoch von 19 – 21 Uhr: 11. / 18. / 25. Oktober 23. und 08. November 2023
Samstag, der 18. November 2023 von 9.30 bis 12 Uhr – an dem Vormittag werden die entstandenen Geschichten erzählt und besprochen.
Der Vortragsteil der 5 Seminare wird aufgenommen und kann 4 Wochen im Nachgang angesehen werden.
Online via Zoom
Die Geschichten handeln von Onkelos, der sich mit dem römischen Kaiser anlegt, vom Jonathan, dessen Klugheit die jüdische Gemeinde im Mittelalter vor tödlicher Bedrohung rettet und vom Erfindungsreichtum des armen Schluckers Todje in der Isarvorstadt, der seine große Familie endlich einmal satt macht. Sie hören frei erzählte Geschichten, die durch die Epochen jüdischen Lebens in München führen: Römerzeit, Mittelalter, bürgerliche Gleichstellung im 19. Jh., ostjüdische Zuwanderung um 1900, die Jahre 1933-1945 mit dem Neubeginn.
Bitte beachten Sie: Die Führung findet nur bei trockenem Wetter statt.
Treffpunkt vor Dallmayr, Dienerstraße 14-15, 80331 München
Du willst erzählerisch mit Kindern arbeiten und wünschst dir dafür noch mehr pädagogisches Knowhow? Dann bist du bei dieser Tankstelle genau richtig! Egal ob es um das Anleiten von Gruppen geht, um erfolgreiche Kommunikation, unterschiedliche Lerntypen oder den Umgang mit besonders bewegungsintensiven Kindern.
Barbara zeigt euch ihre nützlichsten Kniffe, die sich in ihren erzählpädagogischen Projekten seit langem bewährt haben.
Online via Zoom
Eine kleine Auswahl an Märchen und Geschichten für Erwachsene.
Frei und mündlich erzählt von Svetlana Manolova und Martina.
Einlass ab 18:40
Info: wege-geschichten.de, 0163 0808649, wege.geschichten@gmail.com
Danklsalon
Danklstrasse 11
81371 München
(U3/U6 Implerstraße)
Frei erzählte Geschichten rund um Halloween.
Wer traut sich – wer hat Mumm?
Café am Josephsplatz
Augustenstr. 112, München
Erweitere deine Erzählkompetenz mit vielen wirksamen und erprobten Übungen und Techniken aus Improtheater und Schauspiel!
Unser Schauspieltrainer Michael Dietrich führt dich durch dieses unterhaltsame Wochenende.
Einer der Schwerpunkte des Workshops ist das Training der Bühnenpräsenz. Dabei kommt es nicht nur auf die Körperhaltung an, sondern auch um die Echtheit – sprich die Authentizität des Erzählers. Was möchtest du erzählen? Mit welcher Stimme erzählst du und wie verbindest du dich mit dem Publikum?
Münchner Innenstadt
Astrid Brüggemann, Barbara Greiner-Burkert und Heike Pahl entführen euch in die Welt der Sagen aus dem Hohen Norden. Die drei Erzählerinnen aus München lassen die jahrhundertealten Mythen in euren Köpfen lebendig werden.
Wir erzählen frei: von Beginn und Ende der Welt, von grausamen Kämpfen zwischen Göttern und Riesen. Von wahrer und vorgetäuschter Liebe. Es wird spannend und es gibt viel zu lachen. Ihr werdet bekannte Geschichten von Odin, seinem Bruder Loki und von Thor hören, und von anderen, die man nicht so kennt: von der Eisriesin Skadi und wie sie Asgard herausforderte, von den Kindern Lokis, wie die Götter zu ihren Schätzen kamen und wie der mächtige Thor seinen Hammer einmal fast verloren hätte.
Hoftheater München
Plinganserstr. 6
81369 München
Erzählabend mit den Geschichtenerzählern Elvira Stein, Frank Rautenberg und als Gast Marion Strencioch
Café am Josephsplatz
Augustenstr. 112, München